Swisscom setzt bei All-IP auf Oracle
Mit dem "Oracle Communications Operations Monitor" überwacht Swisscom seine VoIP-Infrastruktur. Der Telko habe so seine Reaktionszeit bei Zwischenfällen deutlich senken können.
Bei der Umstellung auf die VoIP-Technologie hat sich Swisscom für den Oracle Communications Operations Monitor (COM) entschieden. Damit überwacht der Telko sein IP-Netzwerk, wie Oracle mitteilt.
Laut Stephan Bieri, System Engineer bei Swisscom, verwendet der Telko die Lösung von Oracle, um alle rund zwei Millionen Festnetztelefone zu überwachen. Swisscom erhalte mit dem COM Einblick in die Qualität des Netzwerks und könne schneller auf Trends reagieren. Den Angaben von Bieri zufolge erlaubt die Lösung einen End-to-End-Einblick in das Netzwerk. Dadurch könne Swisscom schneller auf Störungen reagieren. Bieri spricht in der Mitteilung von einer Zeitersparnis von 30 Prozent.
Der COM ist ein Teil der Oracle-Communications-Session-Monitor-Produktfamilie, mit der Telekommunikationsanbieter IP-Netzwerke schneller ausrollen können.
Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen
Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland
Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking
T wie (AI) TRiSM
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Ein Klick, eine "Unterschrift"