NDG-Gegner machen gegen Büpf mobil
Die Initianten des Referendums gegen das Nachrichtendienstgesetz (NDG) haben ein nächstes Ziel gefunden. Sie wollen auch gegen die Revision des Bundesgesetzes zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Büpf) vorgehen.

Bereits am 18. März konnte die Novelle des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs, kurz Büpf, verabschiedet werden. Doch formiert sich schon ausserparlamentarischer Widerstand. In einer Mitteilung kündigten der Chaos Computer Club Schweiz (CCC-CH), die Digitale Gesellschaft und die Piratenpartei Schweiz ein Referendum an.
Von April bis Juni wollen die Organisationen Unterschriften sammeln, um das Gesetz per Referendum vor das Volk zu bringen. Bereits mit dem Referendum gegen das revidierte Nachrichtendienstgesetz (NDG) waren die Organisationen erfolgreich. In der Frist sammelte sie 55'000 Unterschriften. Laut der Mitteilung wollen die Organisationen gleich nach der Annahme des Gesetzes im Nationalrat mit dem Sammeln beginnen.
Die Unterschiede zwischen NDG und Büpf erklärt die Digitale Gesellschaft in einem Faltblatt auf ihrer Website.

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

T wie (AI) TRiSM

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus
