Alcatel-Lucent Enterprise setzt auf Pay-per-Use
Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) hat die nutzungsbasierte Abrechnung von LAN- und WLAN-Infrastrukturen eingeführt. Das massgeschneiderte Angebot soll die Kundenzufriedenheit steigern.

Der Telekommunikations- und Netzwerkausrüster Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) hat eine neue Dienstleistung eingeführt. "Wir haben Network on Demand zusammen mit unseren Partnern entwickelt und stellen damit ein ganz neues Konzept vor, bei dem LAN- und WLAN-Infrastrukturen als Managed Services mit nutzungsbasierter Abrechnung zur Verfügung gestellt werden", sagt Stéphane Robineau, EVP & General Manager, Networking Business Division bei ALE.
Das Managed-Services-Angebot wird von den Resellern von ALE zur Verfügung gestellt. Laut Pressemitteilung können die Reseller den Betrieb ihrer Dienstleistungen mithilfe von automatisierten Tools vereinfachen oder zu Paketen zusammenfassen. Zudem berücksichtige die Abrechnung die tägliche Nutzung. Dadurch könnten Kunden wie Schulen oder Bürobetriebe, die das Netz am Wochenende nicht nutzten, Kosten sparen.

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking
