Facebook gibt seine Pläne preis
Facebook hat seine jährliche F8-Konferenz gestartet. Das Unternehmen verrät den Teilnehmern seine Technologie- und Entwicklungspläne für die kommenden zehn Jahre.
F8, die Entwicklerkonferenz aus dem Hause Facebook, ist gestartet. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, legte CEO Mark Zuckerberg den Technologie- und Entwicklungsplan des Unternehmens für die nächsten zehn Jahre offen. Ziel sei es, die Menschen in Zukunft noch besser zu vernetzen.
API wird geöffnet
Unter anderem werde Facebook seine Programmierschnittstelle für Entwickler öffnen. So stünden den Publishern und Nutzern von Facebook neue Möglichkeiten zur Verfügung, um in Echtzeit miteinander zu interagieren.
Zudem sollen Bots als Teil der neuen Facebook Messenger Platform verschiedene Informationen bereitstellen. Etwa Nachrichten-Abonnements wie Wetter- oder Verkehrsupdates oder Aufgaben aus dem Kunden-Service. Die Bots stünden dabei im direkten Kontakt mit dem Kunden, der die Services anfragt.
Vereinfachte Anmeldung
Auch werde das Unternehmen "Facebook Surround 360" lancieren. Mit dem System liesse sich scharfes 360-Grad-Videomaterial in 3-D erstellen, teilt Facebook mit.
Mit dem "Profile Expression Kit" können Facebook-User ab sofort personalisierte Profil-Videos über Drittanbieter-Apps erstellen. Facebook starte die Beta-Phase mit den Apps Boomerang von Instagram, Lollicam, Beautyplus, Cinemagraph Pro von Flixel, MSQRD und Vine.
Zudem ermögliche ein Account Kit Facebook-Nutzern, sich mit ihrer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse in neuen Apps anzumelden. Dies soll Entwicklern dabei helfen, Anmeldehürden abzubauen. Dadurch können sie mehr Nutzer für ihre Apps erreichen.
Green hat neuen Besitzer
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman