Christoph Höinghaus in Beyond ICT
Christoph Höinghaus ist CEO von Trivadis, einem der grössten IT-Dienstleister im DACH-Raum. Seine Freizeit verbringt er, wenn immer möglich, auf den Rücken seiner Pferde auf einem Hof im bernischen Müntschemier.

Was war das bisher schönste Erlebnis Ihrer Karriere?
Besonders gerne erinnere ich mich in den letzten Jahren an die Staffelübergabe des Unternehmensgründers Urban Lankes an mich. Es ist schön, Vertrauen und Wertschätzung in dieser Form zu erfahren!
Was würde der zehnjährige Christoph Höinghaus zu seinem heutigen Ich sagen?
Mehr Privatleben – weniger Business!
Warum kommen Sie morgens gerne ins Büro?
Weil mir meine Arbeit viel Freude bereitet. Noch mehr Freude bereitet mir aber der direkte Umgang mit unseren Kunden – und das oftmals in deren Büros.
Wie würden Ihre Mitarbeiter Sie beschreiben?
Blickt nach vorne, ist zielstrebig, erfolgsorientiert und hat immer ein offenes Ohr für die Menschen.
Worüber haben Sie kürzlich herzlich gelacht oder sich geärgert?
Ich habe mich über das Anliegen der Ausschaffungsinitiative geärgert und nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses herzlich gelacht.
Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?
Weiterhin zufrieden in einer gut aufgestellten Trivadis und als aktiver Pferdezüchter.
Auf welche Website würden Sie nicht verzichten wollen?
Comdirect.com für Wirtschaftsnachrichten und Börsenkurse.
Wenn Sie mit jemandem tauschen könnten, wer wäre das?
Mit David Cameron – nur um zu verstehen, wie man sehenden Auges bei einem Brexit ins Verderben laufen kann.
Gibt es ein Land, das Sie noch bereisen möchten?
Nicht nur eines: Australien, Brasilien, Indien.
Was essen oder kochen Sie gerne?
Französische Küche – nur mit dem Kochen klappt es noch nicht so.
Welchen persönlichen Herausforderungen möchten Sie sich noch stellen?
Persönliche Unterstützung in einem Entwicklungsland vor Ort.

Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Magicinfo Server

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden

Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt

Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung

Samsung gewinnt "Display of the Year"-Award für Lead-Technologie

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt
