Das Zürinet von EWZ wächst
Der Ausbau des städtischen Glasfasernetzes von EWZ schreitet voran. Rund 80'000 Haushalte und Unternehmen müssen sich aber noch gedulden.
Die EWZ, die die Stadt Zürich und Teile des Kantons Graubünden mit Strom versorgt, arbeitet weiter am Ausbau ihres Glasfasernetzes. Per Mitte Juni seien von den neu geplanten rund 260'000 Haushalten und Unternehmen 180'000 mit Glasfasern von EWZ erschlossen, schreibt der Energiedienstleister in einer Mitteilung. Der Ausbau soll bis Ende 2019 abgeschlossen sein.
EWZ kann laut eigenen Angaben 45'000 Anschlüsse mehr bauen als geplant. 2007 sei man davon ausgegangen, 240'000 Wohnungen und Geschäftsräumlichkeiten erschliessen zu müssen. Nun seien es aber 290'000. Gemäss Leistungsauftrag von 2012 muss EWZ 90 Prozent davon mit Glasfasern versehen. Also rund 260'000 statt wie ursprünglich geplant 215'000 Einheiten.
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
