Cray rüstet seine XC-Serie auf
Cray hat die neuen Xeon-Phi-Chips von Intel in seine XC-Serie verbaut. Der Hersteller verspricht doppelt so viel Rechenleistung wie bisher. Einen neuen Speicher hat Cray auch entwickelt.
  
  Supercomputer-Hersteller Cray hat seine XC-Serie aufgefrischt.Das amerikanische Unternehmen präsentierte die Neuerungen an der Supercomputing Conference 2016 in Frankfurt am Main. Laut einer Mitteilung stellt die neue XC-Reihe einen neuen Performance-Rekord für Cray auf.
Der Hersteller verbaute in den XC-Racks die neuen Intel Chips der Xeon-Phi-Reihe. Diese sind auch unter dem Codenamen "Knight Landing" bekannt. Mit dieser Infrastruktur könne Cray bis zu einem halben Petaflop pro Sekunde pro Schaltschrank liefern. Gegenüber der vorherigen Generation habe Cray die Rechenleistung somit verdoppelt.
Auch bei den Speicherlösungen hat Cray Neues zu bieten. Mit dem Sonexion 3000 bringt Cray eine "hochperformante, parallele Speicherlösungen für Supercomputing- und Big-Data-Anwendungen", heisst es in der Mitteilung. Die Lösung skaliere deutlich effizienter. Daher verspricht Cray eine bis zu 38 Prozent höhere Durchsatzrate pro Rack im Vergleich zu den bisherigen Lustre-Produkten.
Gleichzeitig würden die Gesamtbetriebskosten (TCO) für den Betrieb um bis zu ein Viertel gesenkt. Bei einer performanceorientierten Konfiguration werde Pro Rack eine Leistung von fast 100 Gigabytes pro Sekunde erreicht. Das Produkt erarbeitete Cray in Zusammenarbeit mit Seagate.
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Adfinis ernennt COO und CFO
Integration statt Insellösung
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI