Suse-Enterprise-Server aus der Azure-Cloud
Suse bietet Unternehmenskunden neu sein Linux Enterprise Server über die Microsoft Cloud an. Die Partnerschaft mit Microsoft hält für Suse-Kunden aber noch mehr bereit.

Suse ist der Microsoft Enterprise Cloud Alliance beigetreten. Der Linux-Distributor bietet Unternehmenskunden damit seinen Linux Enterprise Server nun über Microsoft Azure an, wie Suse mitteilt. Nutzer der Microsoft-Cloud können also die Enterprise-Linux-Lösungen von Suse beziehen.
Suse ist jetzt ausserdem Teil des Microsoft Test Drive Program. Mit dem diesem können Kunden ein Programm über Azure ohne Registrierung testen. Interessierte können nun also den Linux Enterprise Server for High Performance Computing von Suse über den Azure-Marktplatz testen und bewerten.
"Suse ist als einer der ersten Open-Source-Anbieter dem Microsoft Partner Network sowie der Enterprise Cloud Alliance beigetreten und macht so die Vorteile von Open-Source-Technologien auch im Rahmen von Microsoft Azure verfügbar", lässt sich Nicole Herskoqitz, Senior Director of Product Marketing bei Microsoft Azure, zur Zusammenarbeit mit Suse zitieren.
Über 11'400 Anwendungen seien bereits für den Linux Enterprise Server für Azure von Suse zertifiziert. Der Linux Enterprise Server for High Performance Computing von Suse ist gemäss Mitteilung das einzige Enterprise Linux dieser Art auf Azure.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
