UBS findet Blockchain-Partner
UBS hat Partner für die Entwicklung einer Cyberwährung gefunden. Sie heissen Deutsche Bank, Santander, Bank of New York Mellon und Icap.

Fünf Grossbanken entwickeln gemeinsam eine neue Cyberwährung: Laut Financial Times arbeitet UBS mit der Deutschen Bank, der Bank of New York Mellon und Icap aus den USA sowie der spanischen Bank Santander zusammen. Die Kooperation soll laut Financial Times eine interne, digitale Verrechnungseinheit ermöglichen. Sie würde Transaktionen stark vergünstigen und vereinfachen. Die neue Digitalwährung könnte bereits in zwei Jahren marktreif sein, sagt die UBS. Voraussetzung sei aber, dass Zentralbanken und Regulierer mitspielen.
Die Partner wollen die von der UBS erschaffene Cryptowährung namens "Utility Settlement Coin" weiterentwickeln. Sie basiert wie auch Bitcoin auf der Blockchain. Die Verschlüsselungstechnologie erlaubt es etwa, Finanzgeschäfte direkt zwischen Käufer und Verkäufer abzuwickeln. Banken könnten so bei Wertpapiergeschäften Milliarden einsparen.

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Proton verklagt Apple in den USA

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
