Swisscom schaltet G.Fast live
Im Rahmen des "Fiber to the Streets"-Ausbaus setzt Swisscom auf G.fast. Die Technologie erlaubt hohe Datenübertragungsraten über Kupferkabel.
Swisscom hat den Standard G.fast in der Schweiz freigeschaltet. Das Unternehmen arbeitete während vier Jahren zusammen mit Technologiepartner Huawei an der Übertragungstechnik, wie Swisscom mitteilte. Im Frühling 2015 testeten die Unternehmen das Konzept mit Pilotkunden.
G.fast erlaubt Datenübertragungsraten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde über Kupferkabel. Beim schweizweiten Fiber to the Streets Ausbau verlegt Swisscom Glasfaserkabel bis 200 Meter vor die Gebäude und nutzt anschliessend die vorhandenen Kupferleitungen, wie das Unternehmen erklärt. Seit September dieses Jahres verwendet der Telko nun ausschliesslich G.fast taugliche Hardware.

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

Schrödingers Erbe verpflichtet

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

John Wick in Resident Evil 4

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
