Swisscom schaltet G.Fast live
Im Rahmen des "Fiber to the Streets"-Ausbaus setzt Swisscom auf G.fast. Die Technologie erlaubt hohe Datenübertragungsraten über Kupferkabel.
Swisscom hat den Standard G.fast in der Schweiz freigeschaltet. Das Unternehmen arbeitete während vier Jahren zusammen mit Technologiepartner Huawei an der Übertragungstechnik, wie Swisscom mitteilte. Im Frühling 2015 testeten die Unternehmen das Konzept mit Pilotkunden.
G.fast erlaubt Datenübertragungsraten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde über Kupferkabel. Beim schweizweiten Fiber to the Streets Ausbau verlegt Swisscom Glasfaserkabel bis 200 Meter vor die Gebäude und nutzt anschliessend die vorhandenen Kupferleitungen, wie das Unternehmen erklärt. Seit September dieses Jahres verwendet der Telko nun ausschliesslich G.fast taugliche Hardware.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext
