Qnap lanciert Enterprise-NAS mit zwei Betriebssystemen
Qnap hat die NAS-Serie TES-X85U vorgestellt. Die Netzwerkspeicher sind in zwei verschiedenen Varianten erhältlich.
Qnap hat sein NAS-Portfolio um zwei Modelle ergänzt: das TES-1885U und das TES-3085U. Beide Modelle sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wie Qnap mitteilt.
Das Modell TES-1885U hat 18 Festplattenschächte, das Modell TES3085U hat 30. Die nötige Rechenleistung der Netzwerkspeicher liefern Intel-Xeon-D-Prozessoren mit sechs Kernen im kleineren Modell und mit acht im grösseren.
Verschiedene Betriebssysteme wählbar
Für beide Modelle bietet Qnap zwei verschiedene Betriebssysteme: das auf Unternehmensspeicher ausgelegte QES und das App-zentrierte QTS. QES basiert auf Free-BSD, QTS auf Linux.
Qnap liefert die NAS je nach Bedarf mit 16 bis 128 Gigabyte Arbeitsspeicher aus. Zur Wahl stehen sowohl Non-ECC-RAM als auch ECC-RAM. ECC steht für “Error Correcting Code Memory”. Dieser Arbeitsspeicher kann Datenfehler erkennen und korrigieren.
Kompatibel mit VMware vSpehere, MS Hyper-V und Citrix Xenserver
Für beide Modelle der Serie gibts es bis zu acht Erweiterungsgehäuse, um die Bruttokapazität der Speicher zu erhöhen. Die Serie TES-X85U ist für VMware vSpehre 6.0, Microsoft Hyper-V und Citrix Xenserver 6.0 zertifiziert.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman