Roboter werden die Wirtschaft massiv verändern
IDC hat eine Studie zur Zukunft der Roboter verfasst. Die Analysten sagen zehn Trends für die nächsten vier Jahre voraus.
Roboter werden in den nächsten Jahr massiv an Bedeutung gewinnen, wie die Analysten von IDC behaupten. In den letzten Jahren hätten für Robotik benötigte Technologien enorme Fortschritte gemacht, schreiben sie.
Die Analysten nenen etwa künstliche Intelligenz, Objekterkennung, Sensoren zur Orientierung sowie Halbleiter. Die neue Technologien würden Roboter billiger, effizienter und intelligenter machen.
Folgende zehn Trends erscheinen den Analysten für die nächsten viere Jahre wahrscheinlich:
• Bis 2019 werden 30 Prozent der kommerziellen Roboter gemietet.
• Bis 2019 werden 30 Prozent der führenden Organisationen den Posten “Chief Robotics Officer“ geschaffen haben.
• Bis 2020 werden Unternehmen grössere Auswahl bei den Verkäufern haben. Viele Unternehmen werden in diesen lukrativen Markt einsteigen.
• Bis 2020 wird das Wachstum der Robotik zu einem Talent-Wettrennen führen. Vielen Unternehmen wird das nötige Personal fehlen.
• Bis 2019 werden Regierungen beginnen, Roboter zu regulieren.
• Bis 2020 werden 60 Prozent der Roboter mit Software aus der Cloud funktionieren.
• Bis 2018 werden 30 Prozent der Roboter intelligent zusammenarbeiten. Sie werden dreimal so schnell arbeiten wie heutige Roboter.
• Bis 2020 werden 40 Prozent der kommerziellen Roboter durch eine gemeinsame Intelligenz verbunden sein. Das führe zu Effizienzgewinn.
• Bis 2019 werden 35 Prozent der führenden Organisationen im Bereich Logistik und Gesundheit beginnen, Roboter zu verwenden.
• Bis 2018 werden 45 Prozent der globalen E-Commere-Unternehmen Roboter für die Warenhäuser und Auslieferung verwenden.

Der Kreislauf des Goldes

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
