Swisscom will TV zugänglicher machen
Swisscom hat sein TV-Angebot überarbeitet. In der Programmübersicht tauchen neue Symbole auf. In den Einstellungen neue Funktionen. Dies soll für Menschen mit Beeinträchtigungen hilfreich sein.




Swisscom will den Zugang zu TV-Inhalten vereinfachen. Profitieren sollen davon in erster Linie Menschen mit Beeinträchtigungen. Hilfsfunktionen wie Untertitel, Audiodeskriptionen oder Beschreibungen in Gebärdensprache lassen sich neu zentral über die Einstellungen aktivieren.
Allerdings würden derzeit nur wenige Sendungen derartige Funktionen anbieten, teilt der Telko mit. Swisscom werde daher solche TV-Inhalte in der Programmübersicht optisch hervorheben. Die Neuerungen stehen gemäss Mitteilung ab dem 15. Dezember allen Kunden mit der aktuellen UHD-TV-Box zur Verfügung.
Swisscom entwickelte die neuen Funktionen nach eigenen Angaben in Zusammenarbeit mit dem ICT-Accessibility Lab der ZHAW. Der Telko plane zudem, die Barrierefreiheit seines TV-Programms weiter auszubauen.

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Stiftung Switch sucht CISO

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann

Krebsbekämpfung in der Cloud
