Swisscom will TV zugänglicher machen
Swisscom hat sein TV-Angebot überarbeitet. In der Programmübersicht tauchen neue Symbole auf. In den Einstellungen neue Funktionen. Dies soll für Menschen mit Beeinträchtigungen hilfreich sein.




Swisscom will den Zugang zu TV-Inhalten vereinfachen. Profitieren sollen davon in erster Linie Menschen mit Beeinträchtigungen. Hilfsfunktionen wie Untertitel, Audiodeskriptionen oder Beschreibungen in Gebärdensprache lassen sich neu zentral über die Einstellungen aktivieren.
Allerdings würden derzeit nur wenige Sendungen derartige Funktionen anbieten, teilt der Telko mit. Swisscom werde daher solche TV-Inhalte in der Programmübersicht optisch hervorheben. Die Neuerungen stehen gemäss Mitteilung ab dem 15. Dezember allen Kunden mit der aktuellen UHD-TV-Box zur Verfügung.
Swisscom entwickelte die neuen Funktionen nach eigenen Angaben in Zusammenarbeit mit dem ICT-Accessibility Lab der ZHAW. Der Telko plane zudem, die Barrierefreiheit seines TV-Programms weiter auszubauen.

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
