Ticketfrog übernimmt Instahive
Das Oltner Startup Ticketfrog hat seinen Zürcher Konkurrenten Instahive übernommen. Das Unternehmen drängt auf diese Weise stärker in den Vorverkaufsmarkt für kleine bis mittelgrosse Veranstaltungen.

Das zehnköpfige Startup Ticketfrog hat per Anfang Jahr seinen Rivalen übernommen. Den Zürcher Eventsoftware-Anbieter Instahive. Beide Firmen hatten dieselbe Geschäftsidee, nämlich Ticketing ohne Gebühren.
Für viele kleine und mittelgrosse Veranstaltungen lohnt sich ein Vorverkauf auf gängigen Plattformen wie etwa Ticketcorner oder Starticket kaum, wie Ticketfrog mitteilt. Die grossen Anbieter würden von ihren Kunden Gebühren und einen Mindestabsatz verlangen. Ticketfrog bietet seinen Service sowohl für Ticketkäufer wie auch Veranstalter kostenlos an. Das Unternehmen wirtschaftet eigenen Angaben zufolge über zielgruppengenaue Werbung. Die Firma will mit ihrer Plattform Veranstalter, Ticketkäufer und Werber bedienen.
Gemäss Ticketfrog bieten Veranstalter monatlich über 50'000 Tickets auf der Plattform zum Verkauf an. Das Unternehmen gewann mit seiner Geschäftsidee kürzlich den Innovationspreis InnoPrix Baloise Soba 2016.

SAP partnert mit Perplexity und Palantir

Phisher geben sich als Swiss Bankers aus

Gewinner plaudern aus dem Nähkästchen

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

KI in der Behördenkommunikation ist okay - aber nicht bedingungslos

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Hässliche Bäume (und Menschen) haben auch ein Recht auf Leben

Alibaba Cloud lanciert Open-Source-KI für Videoproduktion
