Interlaken ruft zu den X-Days
Die nächste Ausgabe der X-Days findet Ende März statt. Für die Technologie- und Wirtschaftskonferenz konnten die Veranstalter Kader grosser Schweizer Firmen gewinnen. Diese diskutieren die Chancen der digitalen Transformation.

Die ICT-Konferenz X-Days findet Ende März in Interlaken statt. Am 28. und 29. März 2017 diskutieren Branchenexperten über Strategien und Erfolg im digitalen Wandel, wie es in einer Mitteilung heisst. Ausserdem soll versucht werden zu beantworten, wie CEOs die Zukunft ihres Unternehmens in der digitalen Welt gestalten können.
Hochkarätige Redner
Um die Diskussion anzuregen werden verschiedene Redner Referate halten. Der Technikexperte Kevin Ashton, will einen Überblick zum aktuellen Stand der Digitalisierung vermitteln. Ashton sorgte laut den Veranstaltern international für Aufsehen, weil er die virtuelle Internet-Persönlichkeit Santiago Swallow erfunden hat, die über 90'000 Twitter-Follower hatte.
Die finnische Programmiererin Linda Liukas erklärt, warum Programmieren die wichtigste Sprache des 21. Jahrhunderts wird. Die Co-Gründerin von Rails Girls wurde von der EU zum Digital Champion of Finland ernannt und gehört zu Europas Top-50-Frauen im Bereich Technologie.
Top-Kader Schweizer Unternehmen diskutieren über die digitale Transformation
Besonders interessant dürfte für Schweizer IT-Entscheider der CEO-Talk sein. An diesem diskutieren Thomas Landolt, Geschäftsführer von IBM Schweiz, Veit Dengler, Geschäftsführer NZZ, Susanne Ruoff, Konzernleiterin Schweizerische Post, Remo Lütolf, Geschäftsführer, ABB und Roger Wüthrich-Hasenböhler, Chief Digital Officer bei Swisscom, über Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation.

ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte

Die Stimmen zur Fachkräfte-Progonose 2033

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor

Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA

Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"

Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
