Enterprise-Lösungen halten WLAN-Markt über Wasser
Der globale Markt für WLAN-Geräte wächst. 2016 wurden fast 10 Milliarden US-Dollar umgesetzt. 3,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Wachstum verdankt der Markt den Unternehmenskunden.

Der weltweite Markt für WLAN-Produkte ist 2016 leicht gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das Marktvolumen um 3,1 Prozent auf 9,38 Milliarden US-Dollar, wie Marktforscher IDC mitteilt. In Westeuropa (inklusive der Schweiz) wuchs der Markt deutlich stärker: 5,9 Prozent gegenüber Vorjahr.
Das vierte Quartal 2016 war jedoch von einer schwachen Nachfrage und daraus resultierender Stagnation gezeichnet. Der globale Markt blieb mit 2,43 Milliarden Dollar in etwa auf dem Vorjahresniveau hängen. Im Vergleich zum Vorjahreswert hinkte das vierte Quartal 2016 etwa 0,1 Prozent zurück.
Consumer-Segment schwächelt
Trennt man den Markt nach Enterprise- und Consumer-Lösungen, ist klar, wer den Markt antreibt. Das Enterprise-Segment legte 2016 rund 7,2 Prozent auf 5,4 Milliarden Dollar zu. Der Markt wächst deutlich: 2015 steigerte er sich nur um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Consumer-Bereich drückt derweil den Gesamtmarkt. 2016 reduzierte sich das Segment um 2,1 Prozent im Jahresvergleich auf 3,98 Milliarden Dollar. Besonders das letzte Quartal verlief schlecht. IDC konstatiert für das Abschlussquartal 2016 einen Rückgang von 4,1 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2015.
Cisco dominiert – noch
Cisco musste sich 2016 mit einem kleineren aber immer noch wesentlichen Anteil des Kuchens zufriedengeben. 2016 hielt das Unternehmen einen Marktanteil von 44 Prozent. Im Vorjahr waren es noch 46,7 Prozent.
Cisco führt den Markt mit deutlichem Abstand an. An zweiter Stelle folgt Aruba-HPE – mit einem Anteil von 14,5 Prozent.
Die Hersteller auf den Plätzen 3 bis 5 bauten ihre Umsätze hingegen aus. Brocade-Ruckus steigerte sich um 2,6 Prozent im Jahresvergleich, Ubiquiti um 86 Prozent und Huawei um 77 Prozent. Die Unternehmen kamen auf Marktanteile zwischen 6,5 und 3,6 Prozent.

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an
