Sunrise investiert in EWZ-Glasfasernetz
Sunrise und das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich haben ihre Partnerschaft ausgebaut. Sunrise investiert in das Glasfasernetz des EWZ und erhält dafür langfristiges Nutzungsrecht.

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) und Sunrise haben ihre Partnerschaft vertieft, wie die Unternehmen mitteilen. Sunrise darf bis 2025 das Glasfasernetz des EWZ nutzen und mindestens 30'000 Glasfaseranschlüsse betreiben. Wie viele Anschlüsse das Unternehmen bisher betreut, gab das Unternehmen auf Anfrage nicht bekannt.
Mit dem neuen Vertrag leistet Sunrise gemäss Mitteilung eine Vorabinvestition in die EWZ-Infrastruktur. Als Gegenleistung erhält Sunrise das "langfristige und nicht entziehbare Nutzungsrecht" für die Infrastruktur, kurz IRU. Das sei ein internationaler Standard, der die Nutzungsrechte formell regle, teilt Sunrise auf Anfrage mit.
Gemäss Mitteilung sind Sunrise und EWZ seit 2008 Partner. Mit der erweiterten Partnerschaft könne Sunrise mehrere tausend bestehende Kunden auf das Glasfasernetz migrieren.

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Spannende Technologie-Tracks

Der Kreislauf des Goldes
