Sunrise investiert in EWZ-Glasfasernetz
Sunrise und das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich haben ihre Partnerschaft ausgebaut. Sunrise investiert in das Glasfasernetz des EWZ und erhält dafür langfristiges Nutzungsrecht.
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) und Sunrise haben ihre Partnerschaft vertieft, wie die Unternehmen mitteilen. Sunrise darf bis 2025 das Glasfasernetz des EWZ nutzen und mindestens 30'000 Glasfaseranschlüsse betreiben. Wie viele Anschlüsse das Unternehmen bisher betreut, gab das Unternehmen auf Anfrage nicht bekannt.
Mit dem neuen Vertrag leistet Sunrise gemäss Mitteilung eine Vorabinvestition in die EWZ-Infrastruktur. Als Gegenleistung erhält Sunrise das "langfristige und nicht entziehbare Nutzungsrecht" für die Infrastruktur, kurz IRU. Das sei ein internationaler Standard, der die Nutzungsrechte formell regle, teilt Sunrise auf Anfrage mit.
Gemäss Mitteilung sind Sunrise und EWZ seit 2008 Partner. Mit der erweiterten Partnerschaft könne Sunrise mehrere tausend bestehende Kunden auf das Glasfasernetz migrieren.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman