Sunrise investiert in EWZ-Glasfasernetz
Sunrise und das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich haben ihre Partnerschaft ausgebaut. Sunrise investiert in das Glasfasernetz des EWZ und erhält dafür langfristiges Nutzungsrecht.

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) und Sunrise haben ihre Partnerschaft vertieft, wie die Unternehmen mitteilen. Sunrise darf bis 2025 das Glasfasernetz des EWZ nutzen und mindestens 30'000 Glasfaseranschlüsse betreiben. Wie viele Anschlüsse das Unternehmen bisher betreut, gab das Unternehmen auf Anfrage nicht bekannt.
Mit dem neuen Vertrag leistet Sunrise gemäss Mitteilung eine Vorabinvestition in die EWZ-Infrastruktur. Als Gegenleistung erhält Sunrise das "langfristige und nicht entziehbare Nutzungsrecht" für die Infrastruktur, kurz IRU. Das sei ein internationaler Standard, der die Nutzungsrechte formell regle, teilt Sunrise auf Anfrage mit.
Gemäss Mitteilung sind Sunrise und EWZ seit 2008 Partner. Mit der erweiterten Partnerschaft könne Sunrise mehrere tausend bestehende Kunden auf das Glasfasernetz migrieren.

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Proton verklagt Apple in den USA

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
