Druckermarkt stabilisiert sich - aber nicht in der Schweiz
Der Schweizer Druckermarkt hat sich im ersten Quartal 2017 deutlich rückläufig entwickelt. Ausserhalb der Schweiz sahen die Entwicklungen erfreulicher aus. Der Westeuropäische Markt etwa, konnte sich auf dem Vorjahresniveau halten.

Die Anzahl ausgelieferter Drucker in Westeuropa ist im ersten Quartal 2017 auf dem Vorjahresniveau stehen geblieben. Gemessen am Vorjahresergebnis sei diese Stagnation jedoch eine erfreuliche Nachricht, teilt Marktforscher Context mit.
Im Vergleichsquartal 2016 schrumpfte der Markt um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im gesamten EMEA-Raum legte der Markt im Jahresvergleich sogar um 1 Prozent zu. Das aktuelle positive Ergebnis sei insbesondere auf Multifunktionsgeräte zurückzuführen.
Weniger erfreulich war das Druckergeschäft in der Schweiz. Hierzulande brach der Markt gegenüber dem ersten Quartal 2016 um 8 Prozent ein. Die Schweiz bildet im DACH-Raum somit das Schlusslicht hinter Deutschland (Minus 5 Prozent) und Österreich (Plus 15 Prozent).

Meta bezieht zwei neue Zürcher Standorte

Jedes vierte Elektrogerät hat einen Mangel

Wenn bei High School Musical die Musik abgedreht wird

Mobilezone feiert Lehrabschlüsse seiner Auszubildenden

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

Internationale Behörden gehen gegen russische DDoS-Hackergruppe vor

MSPs werden zu Schlüsselpartnern für IT-Sicherheit

Scale Computing und Bitdefender bieten kombinierte Sicherheitslösungen an

Mistral veröffentlicht Sprachverarbeitungsmodelle namens Voxtral
