Aargauer Kantonalbank integriert Lösung von Contovista
Das Fintech-Start-up Contovista hat die Aargauer Kantonalbank als Kunden hinzugewonnen. Es ist die achte Bank in der Schweiz, welche die Lösung von Contovista nutzt. Sie soll Kunden einen besseren Einblick in die Finanzen ermöglichen.

Die Aargauer Kantonalbank (AKB) hat sich für den Finanzassistenten von Contovista entschieden. Wie das Contovista mitteilt, implementierte es die Lösung namens "Personal Finance Management" (PFM) in das Kernbankensystem und das Finanzportal der Aargauer Kantonalbank. Die AKB ist zugleich der erste Kunde von Contovista, der das Kernbankensystem von Avaloq nutzt, wie es weiter heisst.
Die PFM-Lösung erlaube es etwa Budgets zu erstellen. Zudem können Transaktionen gefiltert und auch gruppiert werden. Damit sollen Kunden einen besseren Einblick in ihre Finanzen bekommen. Beim Überschreiten eines Budgets wird etwa automatisch ein Alarm ausgelöst.
Ansicht des Finanzportals der AKB mit der PFM-Lösung von Contovista (Source: Contovista)
Insgesamt zählt Contovista nun acht Schweizer Banken als Kunden seiner PFM-Lösung. Gemäss der Mitteilung sind dies: Raiffeisen Schweiz, Schwyzer Kantonalbank, Zürcher Kantonalbank, Graubündner Kantonalbank, Glarner Kantonalbank, Appenzeller Kantonalbank und Nidwaldner Kantonalbank.

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab

Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen
