Aargauer Kantonalbank integriert Lösung von Contovista
Das Fintech-Start-up Contovista hat die Aargauer Kantonalbank als Kunden hinzugewonnen. Es ist die achte Bank in der Schweiz, welche die Lösung von Contovista nutzt. Sie soll Kunden einen besseren Einblick in die Finanzen ermöglichen.

Die Aargauer Kantonalbank (AKB) hat sich für den Finanzassistenten von Contovista entschieden. Wie das Contovista mitteilt, implementierte es die Lösung namens "Personal Finance Management" (PFM) in das Kernbankensystem und das Finanzportal der Aargauer Kantonalbank. Die AKB ist zugleich der erste Kunde von Contovista, der das Kernbankensystem von Avaloq nutzt, wie es weiter heisst.
Die PFM-Lösung erlaube es etwa Budgets zu erstellen. Zudem können Transaktionen gefiltert und auch gruppiert werden. Damit sollen Kunden einen besseren Einblick in ihre Finanzen bekommen. Beim Überschreiten eines Budgets wird etwa automatisch ein Alarm ausgelöst.
Ansicht des Finanzportals der AKB mit der PFM-Lösung von Contovista (Source: Contovista)
Insgesamt zählt Contovista nun acht Schweizer Banken als Kunden seiner PFM-Lösung. Gemäss der Mitteilung sind dies: Raiffeisen Schweiz, Schwyzer Kantonalbank, Zürcher Kantonalbank, Graubündner Kantonalbank, Glarner Kantonalbank, Appenzeller Kantonalbank und Nidwaldner Kantonalbank.

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Update: Selbstfahrender Bus in Arbon setzt Räder in Gang

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
