Scientifica im Zeichen der Daten
Die Zürcher Wissenschaftstage "Scientifica" widmen sich in diesem Jahr der Digitalen Transformation. Am Wochenende vom 2. bis 3. September können sich Besucher an Ausstellungen und Events über Wissenschaft und Technik informieren.

Am 2. und 3. September 2017 veranstalten die Universität Zürich und die ETH zum fünften Mal die Zürcher Wissenschaftstage "Scientifica". Das Motto lautet in diesem Jahr "Was Daten verraten", wie es in einer Mitteilung heisst.
Wie die Veranstalter schreiben, bietet die "Scientifica" ein breites Programm zum Thema Digitalisierung. Eine Ausstellung mit mehr als 60 Ständen zeige unter anderem Laserscanner, 3D-Drucker und Chirurgie-Simulatoren. Zudem sind zahlreiche Kurzvorlesungen, Science-Talks, Shows sowie verschiedene Workshops angekündigt. Ein spezielles Familienprogramm soll die Wissenschaft einem Publikum jeden Alters zugänglich machen.
Die "Scientifica" ist laut Mitteilung am Samstag, 2. September von 13:30 bis 23:00 Uhr sowie am Sonntag, 3. September von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr für das Publikum geöffnet. Sie findet in den Hauptgebäuden von ETH und Universität statt. Für einige Veranstaltungen und Workshops müssen Besucher auf der Webseite kostenlose Tickets reservieren.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
