Amazee.io stellt Hosting-Plattform unter Apache-Lizenz
Das Zürcher Unternehmen Amazee.io hat seine komplette Hosting-Plattform als Open-Source-System zur Verfügung gestellt. Sie ist nun unter der Apache-Lizenz verfügbar.

Der Drupal-Provider Amazee.io hat seine Hosting-Plattform Lagoon unter die Apache-2.0-Lizenz gestellt. Lagoon nimmt von Entwicklern erstellten Code, generiert daraus Docker-Images, schickt diese nach Openshift/Kubernetes und steuert das Deployment. Das Zürcher Unternehmen hostet Lagoon auf Github.
"Amazee.io glaubt an die Macht von Open Source", sagt CTO Michael Schmid. "Wir sind überzeugt, dass Open-Source-Code durch Open-Source-Code gehostet werden sollte."
Amazee.io gibt es seit 2010. Das Unternehmen bietet Services an, die Drupal-Entwicklern eine Entwicklungs- und Hostingroutine zur Verfügung stellen. Mit vollautomatischem Deployment und Kongruenz zwischen Entwicklungs- und Produktionsumfeld. Amazee.io gehört mit Amazee Labs und Amazee Metrics zur Amazee-Gruppe. Sie hat Niederlassungen in Austin, Texas, Zürich und Kapstadt.

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

So erkennen Sie betrügerische Websites

Goethe trifft auf Rap

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
