DOOH-Markt gedeiht
Der Digital-Out-of-Home-Markt soll bis 2023 um 10,7 Prozent wachsen. Dies sagt eine Studie von Reportsnreports.com voraus. Grund für den Anstieg seien unter anderem VR und AR.
In einer Studie hat Reportsnreports.com prophezeit, dass der weltweite Markt für Digital-Out-of-Home-Produkte (DOOH) bis 2023 auf 26,2 Milliarden US-Dollar steigen wird. Das entspreche einer durchschnittlichen Jährlichen Wachstumsrate von 10,7 Prozent in den Jahren 2017 bis 2023. Der Digital-Signage-Markt soll in der gleichen Zeit auf 32,8 Milliarden Dollar klettern. Das sei ein Wachstum von 7,4 Prozent, heisst es in einer Mitteilung
Gründe für das Wachstum in der DOOH-Branche seien Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), der erhöhte Bedarf für das Internet der Dinge (IoT), sowie der Aufschwung von Cloud-Plattformen, schreibt Reportsnreports.com weiter. Die Investition in programmatische Werbung sei stark, und der Fokus auf Business Intelligence (BI) unterstütze den Markt ebenfalls. AR-Kampagnen seien vor allem deshalb wichtig, weil sie Zugang zu wertvollen Kundendaten gewährten, heisst es weiter.
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Yuh bekommt einen neuen CEO
Digitale Exzellenz mit KI
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis