Intel springt mit eigenem Chip auf den KI-Zug auf
Intel hat einen Chip für KI und Machine Learning vorgestellt. Der "Nervana Neural Network Processor" soll noch in diesem Jahr erscheinen. Unternehmen sollen damit neue und schnellere KI-Anwendungen entwickeln.

Der "Nervana Neural Network Processor" ist das jüngste Kind aus der Intel-Chipfabrik. Wie der Name schon vermuten lässt, ist der kurz NNP getaufte Prozessor auf künstliche Intelligenz, neuronale Netze und Machine Learning spezialisiert. Das schreibt CEO Brian Krzanich in einem Editorial auf der Website von Intel.
Gemäss Aussage von Krzanich ist NNP das "erste Stück Silizium für neuronale Netze". Der Chip soll noch vor Jahresende ausgeliefert werden. Intel habe ihn zusammen mit Facebook entwickelt.
Mit dem NNP sollen Unternehmen neue und schnellere KI-Anwendungen entwickeln können, verspricht Intel. Als Beispiele nennt das Unternehmen das Gesundheitswesen, Social Media, die Automobilindustrie und die Wettervorhersage.
Intel habe aktuell mehrere Produkte mit dem Nervana-Chip in Entwicklung. So möchte das Unternehmen die Performance von KI-Anwendungen bis 2020 um den Faktor 100 steigern, schreibt Krzanich. Parallel wolle Intel in weitere Technologien wie Quantencomputer und neuromorphe Hardware investieren.

Update: Karibikstaat finanziert fast die Hälfte seines Staatshaushalts mit "ai."-Domains

Microsoft bündelt Azure Marketplace und Appsource in neuem Onlinemarktplatz

Das war der Jurytag von Best of Swiss Apps 2025

Wie Meerschweinchen durch den Tunnel gehen

Schweizer Stimmvolk beschert E-ID äusserst zittrigen Sieg

Agentenbasierte KI – autonom, effizient und verwundbar

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten

Grossstadtrat hinterfragt Datenschutz der Luzerner Sozialdienst-App

Programmierschnittstellen rücken ins Visier von Cyberattacken
