Swisscom digitalisiert die Alpen
Dringlicher Aufruf an alle Bauern in entlegenen Höfen: Sie werden bald kein Festnetz mehr haben. Der geplante Umstieg auf IP mache eine neue Stromversorgung nötig. Swisscom und der Alpwirtschaftliche Verband wollen dabei helfen.
Entlegene Alpwirtschaften müssen sich vom Festnetz verabschieden. Swisscom will fortan auch in den Bergen auf IP-Telefonie umrüsten, wie es in einer Medienmitteilung des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands (SAV) heisst.
Der SAV ruft deshalb Bauernhöfe ohne Stromversorgung auf, sich zu melden. Denn mit dem Umstieg auf IP falle die Fernspeisung durchs Telefonkabel aus. Das IP-System macht deshalb eine neue Stromversorgung dringend notwendig, heisst es weiter.
Um einen Alpen-Blackout zu verhindern, ist der SAV – gemeinsam mit der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) – eine Partnerschaft mit Swisscom eingegangen. Der SAV stelle die Stromversorgung sicher, Swisscom liefere die IP-Telefonie.
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman