Schneider Electric startet Colocation-Plattform
Schneider Electric hat eine Colocation-Plattform lanciert, die Themen wie Energiemanagement, Stromversorgung und Cooling abdeckt. Sie richtet sich unter anderem an Betreiber von Rechenzentren.

Schneider Electric hat eine Colo Community aufgeschaltet. Sie bietet Raum für Diskussionen rund um Colocation, Energiemanagement, Stromversorgung und Cooling. Auf der Website gibt es Fachartikel, Foren und ein Event-Verzeichnis. Die Community ermögliche einen Know-how-Transfer und eigne sich, um das eigene Netzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz auszubauen, sagt Schneider.
Die Plattform soll den Dialog zwischen Technikern, Fachplanern und Beratern fördern. Bei technischen Fragen kriegen die Nutzer Hilfe von Experten von Schneider Electric, wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung schreibt.
Wer sich bis zum 31. März 2018 in der Community anmeldet, kann eine Reise in Schneider Electrics Entwicklungscenter im dänischen Kolding gewinnen – inklusive Anreise, Hotel und zwei Tage Aufenthalt. Voraussetzungen sind ein vollständig ausgefülltes Profil und ein professioneller Bezug zum Colocation-Umfeld.

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Abraxas – für die digitale Schweiz

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar
