Schneider Electric bietet Hyperpods für Rechenzentren an
Schneider Electric verkauft Hyperpods. Firmen können diese flexibel konfigurieren und in Serverräumen einsetzen.

Schneider Electric bietet nun einen Hyperpod an. So nennt der Hersteller sein neues Montagesystem für Rechenzentren. Es biete eine flexible Architektur für 8 bis 12 Racks. Die Konstruktion integriert Stromversorgung, Kühlung, Verkabelung, Einhausung und Softwaremanagement. Das Produkt unterstütze alle modernen Racktypen, schreibt Schneider Electric.
"Unsere Kunden wünschten sich eine optimierte, kosteneffiziente Methode der IT-Bereitstellung, die mit der schnellen Geschäftsentwicklung Schritt halten kann", erklärt Vincent Barro, Vice-President Switzerland und End-Users DACH IT Division.
Für den Hyperpod gibt es einen kostenlosen, regelbasierten Designer. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Kleine und grosse Konsolen, Kabelkanäle, Verteilerschränke, verschiedene Dachvarianten, Fenster, Abdeckplatten, Türen, Beleuchtungssets, Leitungskanäle für die Stromversorgung oder nur die Einhausung. Ausserdem sind Montageschulungen vor Ort und Services verfügbar.

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

BX Digital ernennt CTO
