Schneider Electric bietet Hyperpods für Rechenzentren an
Schneider Electric verkauft Hyperpods. Firmen können diese flexibel konfigurieren und in Serverräumen einsetzen.

Schneider Electric bietet nun einen Hyperpod an. So nennt der Hersteller sein neues Montagesystem für Rechenzentren. Es biete eine flexible Architektur für 8 bis 12 Racks. Die Konstruktion integriert Stromversorgung, Kühlung, Verkabelung, Einhausung und Softwaremanagement. Das Produkt unterstütze alle modernen Racktypen, schreibt Schneider Electric.
"Unsere Kunden wünschten sich eine optimierte, kosteneffiziente Methode der IT-Bereitstellung, die mit der schnellen Geschäftsentwicklung Schritt halten kann", erklärt Vincent Barro, Vice-President Switzerland und End-Users DACH IT Division.
Für den Hyperpod gibt es einen kostenlosen, regelbasierten Designer. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Kleine und grosse Konsolen, Kabelkanäle, Verteilerschränke, verschiedene Dachvarianten, Fenster, Abdeckplatten, Türen, Beleuchtungssets, Leitungskanäle für die Stromversorgung oder nur die Einhausung. Ausserdem sind Montageschulungen vor Ort und Services verfügbar.

Internationale Behörden gehen gegen russische DDoS-Hackergruppe vor

Wenn bei High School Musical die Musik abgedreht wird

Jedes vierte Elektrogerät hat einen Mangel

Schweizer Hardwareanbieter glauben nicht mehr ans Wachstum

Mobilezone feiert Lehrabschlüsse seiner Auszubildenden

Scale Computing und Bitdefender bieten kombinierte Sicherheitslösungen an

Meta bezieht zwei neue Zürcher Standorte

MSPs werden zu Schlüsselpartnern für IT-Sicherheit

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
