Cloud-Markt wächst um 24 Prozent
Der Cloud-Markt hat im vergangenen Jahr 180 Milliarden US-Dollar Umsatz generiert. Die Cloud Services wachsen dabei viel stärker als die Cloud-Infrastruktur. Am stärksten gewachsen sind die Marktsegmente Internet-as-a-Service und Platform-as-a-Service.

Im Cloud-Markt haben entsprechende Firmen im vergangenen Jahr 180 Milliarden US-Dollar umgesetzt, wie eine Erhebung des Marktforschers Synergy Research Group zeigt. Der Umsatz im Cloud-Markt ist damit laut Synergy seit 2016 um 24 Prozent gewachsen.
Am stärksten gewachsen seien die Marktsegmente Internet-as-a-Service und Platform-as-a-Service (jeweils um 47 Prozent). Hier halten Amazon und Microsoft die grössten Marktanteile. Um 31 Prozent gewachsen ist das Marktsegment Software-as-a-Service für Unternehmen, das Microsoft und Salesforce zu grossen Teilen abdecken. Unter den Cloud-Infrastruktur-Dienstleistungen ist ausserdem der Marktbereich Hosted Private Cloud um 30 Prozent gewachsen. Der Marktbereich wird von IBM und Rackspace dominiert. Unified Communications-as-a-Service wachse ebenfalls stark und verändere die Businesskommunikation teils radikal. Bereits 2016 haben Kunden mehr für Cloud Services als für Cloud Infrastruktur ausgegeben.
2017 war dies auch so - und der Unterschied vergrösserte sich weiter. Die Cloud-Service-Marktbereiche wachsen dreimal so schnell wie der Markt für Cloud-Infrastruktur (Hard- und Software). Cloud Services generierten 2017 einen Umsatz von über 100 Milliarden Dollar. Der Markt für Cloud-Infrastruktur sorgte 2017 für einen Umsatz von 80 Milliarden Dollar, den zu einem grossen Teil Firmen wie Cisco, Dell EMC und HPE verbuchen konnten.
"2015 wurde die Cloud Mainstream", sagt John Dinsdale, Chief Analyst und Research Director bei Synergy Research Group. "2016 begann die Cloud viele IT-Segmente zu dominieren. 2017 war Cloud das neue Normal, und generiert nun massive Umsätze für Cloud Service Provider."

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
