Mehr als 300 Einreichungen für Best of Swiss Web 2018
Die Anmeldefrist für Best of Swiss Web 2018 ist abgelaufen. Für die 301 Einreichungen beginnt nun die Jurierungsphase. Am 12. April werden die Sieger gekürt.

In der vergangenen Woche ist die Anmeldefrist für den diesjährigen Best of Swiss Web Award abgelaufen. Es gab 301 Einreichungen, wie die Veranstalter in einer Mitteilung schreiben.
Die Jurierung beginnt
Die Jury wird nun alle eingereichten Projekte vorab begutachten. Diese Vorjurierung findet online statt. Am 12. und 13. Februar treffen sich die Jurymitglieder in den Räumlichkeiten von Digicomp in Zürich. Die Jury wird entscheiden, welche Projekte auf der Shortlist landen und sich weiter Hoffnung auf den Titel "Master of Swiss Web 2018" machen können. Die Shortlist soll am 21. Februar auf der Facebook-Seite von Best of Swiss Web publiziert werden.
Ebenfalls am 21. Februar erhalten alle, die ein Projekt eingereicht haben, per E-Mail die Log-in-Daten für ihren Ticketaccount für die Preisverleihung am 12. April 2018 in der Samsung-Hall in Dübendorf. Die Teilnehmer können dann innerhalb der vorgegebenen Frist ihre bereits reservierten Tickets für den Award einlösen.
Zusätzliche Tickets für Mitarbeiter und Gäste kosten 290 Franken zuzüglich Mehrwertsteuer. Gebucht werden können auch ganze Tische für bis zu 10 Personen. Das Ticket-Kontingent für die Einreichenden wird bis zum 23. März 2018 garantiert. Danach gehen alle verbliebenen Tickets in den freien Verkauf.
Alle weiteren Informationen zur Shortlist und zum Ticketverkauf wollen die Veranstalter zu einem späteren Zeitpunkt auf ihrer Website bekannt geben.
Jahresthema: "Cooperate. Innovate"
Das Jahresthema 2018 ist "Cooperate. Innovate". Dies soll zum Ausdruck bringen, dass die ganze Branche mehr auf Zusammenarbeit setzen muss. Durch die komplexer werdenden Strukturen sei dies unumgänglich, heisst es in der Mitteilung weiter.
Auf diese neuen Anforderungen reagieren auch die Veranstalter des Awards. Neu werden im Rahmen von Best of Swiss Web der "Werber des Jahres" der "Werbewoche" und der "Goldbach Crossmedia Award" verliehen. Damit erweitert sich auch das angesprochene Publikum.

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

xAI präsentiert Grok 4

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum
