Digitaler Langlaufpass
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Der Verein Loipen, zu dem 120 Langlauforganisationen gehören, hat den Schweizer Langlaufpass digitalisiert. Er ist neu auch als App für iOS und Android erhältlich. Der Verein nennt die Lancierung einen "Schritt in Richtung Zukunft". Die App umgesetzt hat das Thuner Unternehmen Payrexx, das Online-Zahlungslösungen anbietet. Der digitale Langlaufpass soll allen Loipen-Organisationen einen eigenen Onlineshop zur Verfügung stellen. Als Zahlungsmittel akzeptiere die App alle gebräuchlichen Kreditkarten zusammen mit Postfinance und Twint. Optional könne man auch per Rechnung zahlen.
Auftraggeber: Verband Loipen Schweiz
Auftragnehmer: Payrexx
Technologien: Ionic, Cordova, TypeScript, Angular 4, Sass, PHP 7
Online seit: November 2017

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
