Microsoft kündigt eigene Linux-Distribution an
Microsoft hat mit Azure Sphere OS eine Linux-Distribution angekündigt. Das Betriebssystem soll sich besonders für das Internet der Dinge eignen.

Microsoft spricht in seinem Blogbeitrag zwar nicht von einer Linux-Distribution, doch der Konzern hat eine solche angekündigt: Azure Sphere OS ist ein Betriebssystem für Mikrocontroller (MCUs), das auf einem Linux-Kernel basiert. Es ist für das Internet der Dinge optimiert, auf IT-Sicherheit getrimmt und nutzt unter anderem App-Container.
(Quelle: Screenshot von microsoft.com/en-us/azure-sphere/details/)
Im Rahmen von Azure Sphere bietet Microsoft auch neue "Secured MCUs" an, die eigene Sicherheitstechnologien beinhalten. Diese seien inspiriert von über 15 Jahre Erfahrung mit der Xbox, schreibt Microsoft in seinem Blog.
(Quelle: Screenshot von microsoft.com/en-us/azure-sphere/details/)
Der dritte Teil von Azure Sphere ist ein Sicherheitsdienst. Er nutzt Zertifikate für die Authentifizierung und spielt Updates per Cloud ein. Die Funktionen sollen den Einsatz von Mikrocontroller für das Internet der Dinge besonders sicher machen.
(Quelle: Screenshot von microsoft.com/en-us/azure-sphere/details/)
Microsoft experimentierte für "Azure Cloud Switch" bereits 2015 mit Linux. Der Konzern werkelte an einem Betriebssystem für Switches und Netzwerkarchitekturen. Einen kommerziellen Vertrieb von "Azure Cloud Switch" gab es aber nie.

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
