Darum dürfte die Apple-Show ein Knüller werden
Am Montagabend ab 19 Uhr präsentiert Apple neue Produkte. Selten war die Ausgangslage spannender als in diesem Jahr.

Am Montag, 4. Juni, um 19 Uhr (Schweizer Zeit) eröffnet Apple die weltweite Entwicklerkonferenz WWDC 2018. Die Keynote wird live im Internet übertragen.
Hier sind 6 gute Gründe, die Show zu verfolgen.
1. Fast keine Leaks
Die "Experten" tappen im Dunkeln.
Einer der wenigen, die sich aus dem Fenster lehnten, ist der Bloomberg-Journalist Mark Gurman (ehemals 9to5Mac). Er will von "Insidern" gehört haben, dass keine neue Hardware bereit sei für eine öffentliche Präsentation an der WWDC. Demnach gäbe es "nur" neue Software. Allerdings waren Gurmans Prognosen früher zutreffender und seine (angeblichen) Informanten verlässlicher.
Einigen wir uns darauf, dass wir wenig wissen. Und lassen uns am Montagabend, ab 19 Uhr, überraschen.
PS: Am Samstag machte ein Entwickler ein paar neue Mac-Features (die mit macOS 10.14 kommen) publik.
2. Es könnte "Revolutionäres" angekündigt werden
Die WWDC-Keynote dreht sich nicht nur um neue Software und Hardware, sondern um "das grosse Ganze". Apple lässt uns am Montagabend in die Zukunft blicken. Das muss der auf Geheimhaltung erpichte Konzern tun, um die weltweite Entwicklergemeinde bei der Stange zu halten.
Der grosse Rivale Google hat Anfang Mai vorgelegt und seine Pläne zu Android und Künstlicher Intelligenz präsentiert. Nun ist Apple dran. Gibt's erste Informationen zu den iPhone-Apps, die auch auf Mac-Computern laufen? Einen neuen Home-Screen? Von Apple-Ingenieuren entwickelte Prozessoren? Oder einen ersten Blick auf eine Augmented-Reality-Brille, Designed by Apple?
3. Was die User direkt betrifft
An der WWDC bietet Apple eine erste Vorschau auf die besten Software-Neuerungen, die Hunderten Millionen Usern schon bald auf ihren Geräten zur Verfügung stehen werden.
iOS 12: Mit den neuen iPhones (voraussichtlich im September) kommt auch die neue System-Software. Vorab wird es Beta-Versionen zum Ausprobieren geben.
macOS Mojave ??? – der Name des Nachfolgers von macOS High Sierra ist nicht durchgesickert, es gibt aber möglich Hinweise. Das neue Mac-Betriebssystem mit Versionsnummer 10.14 dürfte im Herbst herauskommen.
Es soll auch neue Apple-Watch-Modelle geben, das wäre dann der Zeitpunkt, um watchOS 5 zu lancieren.
Fehlt noch das nächste grosse Software-Update für die Fernseh-Set-Top-Box Apple TV. Die Versionsnummer ist jeweils identisch mit jener von iOS, also tvOS 12.
4. "Digital Wellness" und iPhone-Sucht
Die Smartphone-Sucht und negativen Auswirkungen übermässiger Internet-Nutzung will Apple Gurmans Bericht zufolge mit neuen Software-Werkzeugen bekämpfen. Oder genauer gesagt: Die User sollen ihr problematisches Verhalten selber in den Griff bekommen, indem sie "Digital Wellness" betreiben.
Vergleichbare Funktionen waren vor wenigen Wochen auf der Konkurrenz-Veranstaltung Google I/O für Android-Smartphones vorgestellt worden, ruft heise.de in Erinnerung.
Klingt plausibel – und gesundheitsfördernd.
5. Craig Federighi und Kiffer-Witze
Apples Software-Chef ist ein geborener Showman und Komiker. Das stellt der Kalifornier bei seinen WWDC-Bühnenauftritten regelmässig unter Beweis. Letztes Jahr sorgte er mit der Ankündigung von macOS High Sierra für Lacher.
Source: youtube/iconredesign
Mal sehen, was Craig dieses Jahr einstudiert hat.
6. One More Thing
Weil Apple die meiste Hardware in China produzieren lässt, dringen öfters Informationen vorab an die Öffentlichkeit. An der WWDC-Keynote am Montag werden aber möglicherweise brandneue Produkte enthüllt, die nicht leaken konnten. Fans dürfen auf eine echte Überraschung hoffen.
Sei dies neue Hardware, Apps oder ein Service. So wie 2015 als Apple Music als "One More Thing" angekündigt wurde. Drei Jahre später zählt der Streaming-Dienst um die 50 Millionen Abonnenten und ist in über 140 Ländern verfügbar.
7. Wir werden eh unseren Spass haben
Wenn nichts dazwischen kommt, begleitet watson die voraussichtlich rund zweistündige Show mit einem Live-Ticker. Matthias Kremp von Medienpartner Spiegel Online ist vor Ort. Wir liefern erste Reaktionen und Einschätzungen, die besten Tweets und hoffentlich "Hands-on"-Berichte.
Laut Wetterprognose soll es am Montagabend einige, teils heftige Schauer oder Gewitter geben. Temperatur: 25 Grad.

Die wohl wunderschöne Gesangsstimme von Ankylosauriern

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Threema, Proton und Co. laufen Sturm gegen revidierte Überwachungsverordnung

Schweizer Angestellte greifen zunehmend zur KI - und scheren sich wenig um Richtlinien

Generative KI stellt die Cybersicherheit vor Herausforderungen

Samsung bringt E-Paper-Display mit 200 Tagen Akkulaufzeit in die Schweiz

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Finanzkontrolle sieht Handlungsbedarf für Bundes-RZ in Frauenfeld
