Swisscom, Lenovo und Microsoft wollen Migros pfannenfertige IT-Arbeitsplätze liefern
Swisscom und Lenovo haben ein Projekt zur Bereitstellung von IT-Arbeitsplätzen bei der Migros gestartet. Anwender sollen neue Hard- und Software damit selbst in Betrieb nehmen können. Als Konfigurations-Tool kommt Autopilot von Microsoft zum Einsatz.

Swisscom und Lenovo haben angekündigt, mit der Migros ein Projekt zur Bereitstellung von IT-Arbeitsplätzen zu starten. Sie beiden Unternehmen wollen dem Grossverteiler die Inbetriebnahme von Arbeitsplätzen vereinfachen, wie es in einer Mitteilung heisst. Die Hardware komme von Lenovo. Swisscom kümmere sich als Technologiepartner um die Konfiguration der Software und den Support. Damit Anwender die Geräte selbstständig einrichten können, soll Microsoft "Autopilot" zum Einsatz kommen.
Die Einrichtung des Arbeitsplatzes soll schnell und für den Anwender einfach sein, versprechen die Anbieter. Der PC lasse sich direkt aus der Verpackung vom Anwender in Betrieb nehmen. Autopilot sei für die Verwaltung von Windows 10 zuständig. Seitens Informatik müssten keine Images bereitgestellt, keine Treiber installiert und keine komplexen Infrastrukturen verwaltet werden.
Pilotprojekt bis Herbst 2018
Das Pilotprojekt soll bis Herbst 2018 dauern, wie die Migros auf Anfrage sagte. Auch Alternativprodukten würden geprüft. Danach falle der Entscheid über das weitere Vorgehen und die Technologie-Wahl. Bislang habe das Unternehmen klassisches Client-Management mit "System Center Configuration Manager" sowie virtuelle Arbeitsplätze über Citrix im Einsatz gehabt.
"Wir wollen die Bereitstellung neuer Arbeitsplätze u.a. für unsere internationalen Niederlassungen zukünftig einfacher, schneller und kosteneffizienter gestalten", lässt sich Stefan Wysseier, Leiter Workplace bei Migros, in der Mitteilung zitieren. "In unserem Pilotprojekt erhalten die Anwender den neuen IT-Arbeitsplatz originalverpackt direkt vom Hardware-Hersteller und nehmen diesen selbständig in Betrieb. Das Besondere daran ist die Einfachheit der Inbetriebnahme bei gleichzeitiger Sicherstellung des Workplace-Managements inklusive Security & Business Applikationen, unabhängig von Ort und Firmen-Netzwerk."

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
