Schweizer sammeln fast 130'000 Tonnen Elektroschrott
Im vergangen Jahr haben Schweizer fast 130'000 Tonnen Elektroschrott zurückgegeben. Die Zahl der zurückgegeben Geräte stieg. Gleichzeitig sank das Gesamtgewicht.

Swico Recycling und Sens eRecycling übernehmen die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in der Schweiz. Für Bürger und Unternehmen ist dieser Service kostenlos, da beim Kauf eines Neugeräts ein vorgezogener Recyclingbeitrag erhoben wird. Im Jahr 2017 verbuchten die Organisationen zurückgegebene Altgeräte mit einem Gesamtgewicht von 129'218 Tonnen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Das Gewicht sank im Vergleich zum Vorjahr um 6,2 Prozent. Als Grund nennt Swico Recycling den Technologiewandel. Die Zahl von alten Röhrenfernsehern nahm ab und neuere Geräte wie Flachbildschirme sind deutlich leichter, wie Swico schreibt.
Obwohl das Gewicht sank, stieg die Anzahl der recycelten Geräte an. Positiv hebt Swico in der Mitteilung hervor, dass sich immer mehr Hersteller und Importeure von ICT-Produkten am Recycling-System beteiligen. Die Zahl der Partner, die den vorgezogenen Recyclingbetrag erheben, stieg um 42 auf 568.
Swico Recycling und Sens eRecycling teilen sich die Aufgaben beim Recycling. Sens übernimmt alte Haushaltgeräte und Leuchtmittel und Swico Recycling Altgeräte aus Informatik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Gewichtsmässig machen Haushaltgeräte und Leuchtmittel 62 Prozent des Recyclingguts aus. Das Gesamtgewicht war in dieser Kategorie relativ stabil, mit einer kleinen Tendenz nach unten.

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

T wie (AI) TRiSM

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext
