Update: EU brummt Google Milliardenstrafe auf
Die EU könnte Google erneut eine Milliardenstrafe aufbrummen aufgrund der Dominanz des Smartphone-OS Android. Diese Geldstrafe soll die 2,4-Milliarden Euro vom vergangenen Jahr noch übertreffen.

Update:
Inzwischen sind Details zur möglichen Höhe der Strafe durchgesickert. CRN.com schreibt, dass die Strafe bei 2,8 Milliarden US-Dollar liegen soll. Am Mittwoch soll diese offiziell verkündet werden.
Gerüchten zufolge könnte Google bald erneut tief in die Taschen greifen müssen. Wie das Wall Street Journal berichtet, soll die Europäische Union den Tech-Giganten mit einer erneuten Milliardenstrafe büssen. Die Zeitung beruft sich dabei auf anonyme Quellen.
Wie es weiter im Bericht heisst, soll Google die Dominanz seines Smartphone-OS Android missbrauchen. Um seine Einnahmen mit Mobile-Werbung zu schützen, torpediere das Unternehmen seine Mitbewerber. Im Falle einer Strafe müsste Google auch seine Geschäftspraktiken im Smartphone-Markt ändern.
Die Geldstrafe soll die letztjährige Busse der EU übertreffen, wie die Zeitung schreibt. Der Betrag bleibe jedoch wohl noch im einstelligen Milliardenbereich. 2017 hatte die EU Google bereits zu einer Geldstrafe von 2,4 Milliarden Euro verdonnert. Damals ging es um die Monopolstellung von Googles Suchmaschine.
Auf Anfrage des Wall Street Journal kommentierte Google die Gerüchte nicht.

Universität Basel beruft KI- und Blockchain-Professoren

Update: Hacker stellen Daten der Stiftung Radix ins Darknet

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal
