ARP Schweiz stellt seinem Chef einen weiteren Chef zur Seite
ARP Schweiz wird künftig von zwei Männern angeführt. Die Bechtle-Tochter ernannte Daniel Kuster zum Geschäftsführer. Er soll das Unternehmen zusammen mit dem bisherigen Geschäftsführer Bernhard Gysi ausüben.

Die Bechtle-Tochter ARP Schweiz hat einen neuen, zusätzlichen Geschäftsführer. Dieser heisst Daniel Kuster und wird sein Amt an der Seite des bisherigen Geschäftsführer Bernhard Gysi ausüben, wie Bechtle mitteilt.
Zusammen sollen sie nun den eingeschlagenen Kurs weiter verfolgen sowie das Wachstum in neuen Geschäftsfeldern fördern. Gemeint ist wohl die neue Bechtle-Eigenmarke Articona. Diese hatten Bechtle und ARP Anfang September lanciert. Lesen Sie mehr dazu hier.
"Kuster bringt breit gefächerte Erfahrung mit, wird von Kunden und Herstellern geschätzt und kennt Bechtle und ARP bereits sehr gut", lässt sich Jürgen Schäfer, Vorstand IT-E-Commerce bei der Bechtle AG, in der Pressemitteilung zitieren.
Kuster kommt vom Distributor Ingram Micro, wo er zuletzt als Director Volume Distribution & Sales tätig war. Anfang April übernahm Adolf Markones jedoch, seines Zeichens Director Volume Distribution und Deputy Managing Director in Österreich, auch Kusters Aufgaben in der Schweiz. Lesen Sie mehr dazu hier.
Bevor er zu Ingram Micro stiess, war Kuster auch für Also, SWIP und Lenovo tätig. Ausserdem war er vor 25 Jahren bereits als Product Manager bei ARP angestellt.

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
