St. Galler Kantonalbank implementiert SwissID-Log-in
Kunden der St. Galler Kantonalbank (SGKB) können neu mit der SwissID auf ihr Hypothekenportal zugreifen. Gemäss Swisssign ist die SGKB das erste Finanzunternehmen, das auf die SwissID setzt.
 
  Laut Swisssign gibt es über 500'000 SwissID-Nutzer. Sind sie Kunde der St. Galler Kantonalbank (SGKB), können sie neu auf ihr Hypothekenportal zugreifen. "Wir wollen so den Anmeldeprozess weiter vereinfachen und Erfahrungen sammeln, ob und in welcher Form Kunden eine Dritt-ID verwenden möchten, um digitale Bankdienstleistungen zu nutzen", sagt Falk Kohlmann, Leiter Digital Banking der SGKB.
Gemäss Swisssign ist die SGKB das erste Finanzunternehmen, das auf die SwissID setzt. "Dieser Zuwachs zeigt, dass die SwissID auch in der Finanzindustrie eine wichtige Rolle spielen wird", kommentiert Swisssign-CEO Markus Naef. Die SGKB prüfe nun, die SwissID auch für weitere Dienstleistungen einzusetzen.
Ein Vertragspartner von Swisssign ist Ringier. Auf blick.ch ist ein Log-in per SwissID möglich. Laut Mitteilung ist das auch bei den Publikationen Bilanz, Handelszeitung und Schweizer Versicherung geplant. Bis Ende 2018 sollen 750'000 Menschen die SwissID nutzen, bis Ende 2022 über 4 Millionen, sagt Swisssign.
Swisssign ist Anbieter von SwissID. Hinter dem Joint Venture stehen die Firmen SBB, Schweizerische Post, Swisscom, Banque Cantonale de Genève, Credit Suisse, Entris Banking, Luzerner Kantonalbank, Raiffeisen, Six Group, UBS, Zürcher Kantonalbank, Axa, Baloise, CSS, Helvetia, Mobiliar, Swica, Swiss Life, Vaudoise und Zürich.
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Green hat neuen Besitzer
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
