St. Galler Kantonalbank implementiert SwissID-Log-in
Kunden der St. Galler Kantonalbank (SGKB) können neu mit der SwissID auf ihr Hypothekenportal zugreifen. Gemäss Swisssign ist die SGKB das erste Finanzunternehmen, das auf die SwissID setzt.

Laut Swisssign gibt es über 500'000 SwissID-Nutzer. Sind sie Kunde der St. Galler Kantonalbank (SGKB), können sie neu auf ihr Hypothekenportal zugreifen. "Wir wollen so den Anmeldeprozess weiter vereinfachen und Erfahrungen sammeln, ob und in welcher Form Kunden eine Dritt-ID verwenden möchten, um digitale Bankdienstleistungen zu nutzen", sagt Falk Kohlmann, Leiter Digital Banking der SGKB.
Gemäss Swisssign ist die SGKB das erste Finanzunternehmen, das auf die SwissID setzt. "Dieser Zuwachs zeigt, dass die SwissID auch in der Finanzindustrie eine wichtige Rolle spielen wird", kommentiert Swisssign-CEO Markus Naef. Die SGKB prüfe nun, die SwissID auch für weitere Dienstleistungen einzusetzen.
Ein Vertragspartner von Swisssign ist Ringier. Auf blick.ch ist ein Log-in per SwissID möglich. Laut Mitteilung ist das auch bei den Publikationen Bilanz, Handelszeitung und Schweizer Versicherung geplant. Bis Ende 2018 sollen 750'000 Menschen die SwissID nutzen, bis Ende 2022 über 4 Millionen, sagt Swisssign.
Swisssign ist Anbieter von SwissID. Hinter dem Joint Venture stehen die Firmen SBB, Schweizerische Post, Swisscom, Banque Cantonale de Genève, Credit Suisse, Entris Banking, Luzerner Kantonalbank, Raiffeisen, Six Group, UBS, Zürcher Kantonalbank, Axa, Baloise, CSS, Helvetia, Mobiliar, Swica, Swiss Life, Vaudoise und Zürich.

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wie Unternehmen teure Fehler beim Security Operations Center vermeiden

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Drei Schweizer IT-Firmen fusionieren unter dem Dach der Collana-Gruppe

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Update: Softwareone schliesst Crayon-Übernahme ab

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
