Google-Spin-off testet Drohnen-Lieferdienst in der Kälte Skandinaviens
Das Unternehmen Wing, das aus Googles X Labs hervorgegangen ist, testet seinen Drohnen-Lieferdienst. Testgebiet wird zunächst das finnische Tampere sein, danach die Hauptstadt des Landes.
Das US-Unternehmen Wing hat an der Start-up-Konferenz Slush angekündigt, Finnland zum Testgebiet für seinen Drohnen-Lieferdienst auserkoren zu haben. Bis im Frühjahr 2019 will das Unternehmen die Testflüge auf das nördliche Tampere beschränken, wie golem.de schreibt. Es wolle herausfinden, wie sich die Kälte des skandinavischen Winters auf die Drohne auswirke. Danach führe Wing erste Testflüge in der Hauptstadt Helsinki durch.
Wing kann die Pakete direkt an die Haustür liefern, doch auch Lieferungen an den aktuellen Standort sind möglich, wie CEO James Ryan Burgess sagt. Aus Sicherheitsgründen werde die Drohne bei Standortlieferungen aber nicht landen, sondern die Ware an einer Seilwinde herablassen.
Das Unternehmen Wing, das aus Googles Entwicklungsabteilung X Labs hervorgegangen ist, habe die Drohne bisher in den USA getestet. Das Gerät mit dem Namen "Hummingbird" ist eine Mischung aus Flugzeug und Multicopter, wie aus dem Bericht hervorgeht. Sensoren und Algorithmen sollen dafür sorgen, dass das Fluggerät bei einer Geschwindigkeit von bis zu 125 Stundenkilometern keine Kollisionen erleide.
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Integration statt Insellösung
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht