Die AV- und Digital-Signage-Branche blickt nach Amsterdam
Vom 5. Bis zum 9. Februar trifft sich die AV- und Digital-Signage-Branche an der ISE in Amsterdam. Die Messe ist über ihre traute Heimat, das Messezentrum RAI, hinausgewachsen und findet dieses Jahr teilweise auch im nahegelegenen Hotel Okura statt.
Am 5. Februar öffnet die ISE ihre Tore. Die Leitmesse für die Digital-Signage- und AV-Branche bringt jedes Jahr Endkunden, Fachhändler und Fachexperten aus aller Welt zusammen. Die diesjährige Messe soll grösser werden als alle bisherigen, wie die Veranstalter versprechen. Mehr Aussteller, ein umfangreicheres Konferenzprogramm und eine grössere Ausstellungsfläche.
Die Redaktion wird auch dieses Jahr während der ISE wieder vor Ort in Amsterdam sein und über die Messe berichten. Die Messe findet vom 5. bis zum 9. Februar erneut im Messezentrum statt.
Der Abschied von Amsterdam naht
Dieses Jahr ist die Messe jedoch deutlich über ihre traute Heimat hinausgewachsen. Als Antwort auf den stetig steigenden Besucherandrang, vergrösserten die Veranstalter die Halle 5 des RAI – um etwa einen Drittel. Zudem werden einige der Konferenzen im nahegelegenen Hotel Okura stattfinden.
2018 kamen 80'923 registrierte Besucher zur ISE und sahen sich die Neuheiten der 1296 Aussteller an. Im Dossier zur ISE 2018 können Sie nachlesen, was die Messe vergangenes Jahr prägte.
Die Expansion ist aber zugleich auch ein schleichender Abschied von Amsterdam. 14 Jahre lang fand die ISE in der niederländischen Hauptstadt statt. 2021 zügelt sie jedoch ans Mittelmeer. Wo die ISE künftig stattfinden wird, können Sie hier nachlesen.
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Kriminelle können KI-Browser kapern
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Sprung in der Schüssel?
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa