Lenovo bietet Hardware-as-a-Service an
Lenovo bietet Rechenzentrumshardware nun auch "as-a-Service" an. Betreiber von Data Centers sollen ihre Ausrüstung also mieten statt kaufen können. Das Angebot soll Kunden ermöglichen, ihre Kosten-Nutzen-Rechnung laufend zu überprüfen.

Lenovo bietet nun Server und andere Hardware für Data Center "as-a-Service" an. Rechenzentrumsbetreiber könnten Lenovo-Produkte also auch mieten statt kaufen. Das Angebot nennt sich TruScale und umfasst Hardware der Produktfamilien ThinkSystem und ThinkAgile. Im Abo-Preis inbegriffen seien Installation, Betrieb, Support und Rückgabe der Hardware, teilt Lenovo mit.
Mit dem Angebot könnten Kunden "ihren Verbrauch in Echtzeit überprüfen, sodass sie ihre Kosten kontrollieren und vorhersagen können", heisst es in der Mitteilung. Zu diesem Zweck könnten die Nutzer auf ein Dashboard zugreifen.

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
