Unternehmen wollen 5G - aber fürchten sich vor den Kosten
Die Verbindung zum Internet der Dinge und die Verteilung von Inhalten sind die ersten 5G-Anwendungen, die Unternehmen laut einer Umfrage von Tech Pro Research entwickeln werden. Fachleute zeigen sich aber ungeduldig und sind um die Kosten beim Einsatz von #5G besorgt.

Unternehmen haben hohe Erwartungen an 5G, ist das Ergebnis einer Umfrage von Tech Pro Research. Das IT-Analysehaus befragte 164 Führungskräfte in vorwiegend den USA und Europa zum Thema 5G. Während 5G-Netzwerke in einigen Teilen der Welt bisher nur getestet werden, stösst die nächste Generation der drahtlosen Kommunikation bereits auf grosses Interesse.
85 Prozent der befragten Fachleute geben an, dass sie bereit seien, 5G zu nutzen. Vor allem, um neue Technologien einsetzen oder einfach von schnelleren Transfers profitieren zu können. Die Befragten glauben, dass das Internet der Dinge und die Verbreitung von Inhalten die Anwendungen für 5G sind. Während fast die Hälfte der Befragten glaubt, dass 5G ihnen ermöglichen werde, ihren Kunden bessere Dienstleistungen anzubieten, befürchten 53 Prozent, dass die Einführung der Technologie zu teuer sei und sie am Weiterkommen hindere.

Schrödingers Erbe verpflichtet

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

John Wick in Resident Evil 4

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
