Das kleine IT-Security-Glossar
Spätestens seit Wannacry und Mirai sind Cyberbedrohungen in aller Munde und jeder spricht von Ransomware, DDoS und Trojanern. Aber was war schon wieder was? Das kleine IT-Security-ABC soll einen schnellen Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit über die gängigsten Begriffe verschaffen. Die Liste wird laufend aktualisiert.

Erstellt am 27. September 2017. Zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2019. Vorschläge für Ergänzungen bitte an: coen.kaat "at" netzmedien.ch, Betreff: SecurityABC.
Wer mehr zum Thema Cybercrime und IT-Sicherheit lesen will, kann dies im IT-Security-Blog von IT-Markt auf www.it-markt.ch/security tun. Der Blog wird laufend aktualisiert.
Zum Nachschlagen: Das Who’s who der Malware gibt einen schnellen Überblick darüber, was hinter den Namen der einzelnen Schadprogrammen steckt. Mehr auf www.it-markt.ch/MalwareABC.

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Der Kreislauf des Goldes

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
