Stefan Müller, CTO, Digitec Galaxus
Stefan Müller (35) ist in Egg (ZH) aufgewachsen. Nach dem ETH-Studium in Elektrotechnik startete er 2008 als zweiter Mitarbeiter in der Entwicklungsabteilung bei Digitec Galaxus. Seit April 2018 besetzt er dort die neu geschaffene Stelle des CTO. Müller wohnt mit seiner Partnerin in Meilen. Seine Hobbys sind Sport und Reisen.

Welchen persönlichen Herausforderungen möchten Sie sich noch stellen?
Ich bin gerne in der Natur unterwegs. In den nächsten Jahren möchte ich eine längere Fernwanderung in Spanien oder Schweden angehen.
Warum kommen Sie morgens gerne ins Büro?
Die grösste Motivation stellen für mich die Menschen dar, also das super Team, das wir bei Digitec Galaxus haben. Daneben sind die Herausforderungen extrem spannend, die sich in unserem dynamischen Umfeld stellen.
Was war das bisher schönste Erlebnis Ihrer Karriere?
Besonders gefreut hatte ich mich, als wir 2014 bei Digitec Galaxus die Migration von einer alten Onlineshop- beziehungsweise ERP-Version auf eine neue, komplett selbstentwickelte Software abschliessen konnten.
Wie würden Ihre Mitarbeiter Sie beschreiben?
Engagiert, empathisch und unkompliziert.
Was würde Ihr 10-jähriges Ich zu Ihnen heute sagen?
Es würde sich darüber wundern, dass ich kein Auto besitze.
Wenn Sie mit jemandem tauschen könnten, wer wäre das?
Ich möchte mit niemandem tauschen.
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In fünf Jahren werde ich immer noch bei Digitec Galaxus arbeiten. Zu der Zeit werden wir erfolgreich in den europäischen Markt expandiert sein.
Worüber haben Sie kürzlich herzlich gelacht oder sich geärgert?
Ende Januar hatten wir unser grosses Winterfest im Zürcher X-Tra – da wurde viel gelacht.
Gibt es ein Land, das Sie noch bereisen möchten?
Die zu Chile gehörenden Osterinseln möchte ich mal besuchen.
Was essen oder kochen Sie gerne?
Italienische Küche. Ich liebe Pizza, Lasagne etc.
Auf welche Website (ausser der eigenen) würden Sie nicht verzichten wollen?
www.ted.com

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Krebsbekämpfung in der Cloud

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional
