Bissiges Nagetier verursacht Störung im UPC-Netz
Ein Nagetier hat ein Kabel des Kabelnetzbetreibers UPC durchgebissen. Die Folge: Netzausfälle von Winterthur bis Arbon. Die Störung wurde bereits behoben.

Das Wort "Serviceunterbruch" ist alles, was die UPC über den Vorfall vom Donnerstag 10. Oktober auf ihrer "Status"-Seite vermeldet. Wer oder was die Störung verursacht hat, steht da nicht.
Wie der Kabelnetzbetreiber allerdings gegenüber "20 Minuten" sagte, soll ein Nagetier für den Ausfall verantwortlich sein. Dieses habe sich ein Glasfaserkabel vorgenommen und durchgebissen. Das Resultat: Ausfall von Internet, TV und Telefon im Grossraum Winterthur.
Störung bereits behoben
Laut der Statusmeldung des Netzanbieters waren konkret die Ortschaften Pfungen, Kemptthal, Winterthur, Madetswil, Grafstal, Andelfingen, Gündisau, Rheinau und Humlikon betroffen. Wie "20 Minuten" meldet, soll sich die Störung aber auch in Arbon, TG bemerkbar gemacht haben.
Laut dem Bericht, der sich auf das Portal "Allestoerungen.ch" beruft, meldeten Kunden schon ab 07:00 Uhr TV- und Internetprobleme. Auf der offiziellen Statusseite wird dagegen eine Störungsdauer von 08:50 bis 10:45 Uhr angegeben.
Unterdessen hat UPC das Problem jedoch gelöst. Kunden haben jetzt wieder Internet, Telefon und TV – und die Nagetiere möglicherweise neue Kabel zum Anbeissen.
Weitere Merkwürdigkeiten aus dem Internet finden Sie hier.

MSPs geraten ins Visier der Phisher

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
