SSDs von HPE können nur bis 32'768 zählen – danach droht Datenverlust
Wer vor über dreieinhalb Jahren SSDs von HPE gekauft hat, sollte diese unbedingt prüfen. Gewisse Modelle hören nach einer Laufzeit von 32'768 Stunden auf zu funktionieren. Die Daten auf den Laufwerken sind danach verloren.
 
  HPE hat vor einem Fehler in seinen SSD-Laufwerken gewarnt. Nach einer Laufzeit von 32'768 Stunden – beziehungsweise 3 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 4 Tagen und 8 Stunden – versagen sie den Dienst, wie das Unternehmen mitteilt. Betroffen sind gemäss HPE die Serien ProlLiant, Synergy, Apollo, JBOD D3xxx, D6xxx, D8xxx, MSA, Storevirtual 4335 und Storevirtual 3200.
Die Folge: Die Laufwerke seien danach nicht mehr ansprechbar und die Daten darauf verloren. Reparieren liessen sich die SSDs nicht – auch RAID könne nicht helfen, heisst es in der Mitteilung.
Das Problem sei die Firmware. Der Hersteller empfiehlt daher unverzüglich auf die Version HPD8 aufzurüsten. So lasse sich der Totalverlust der SSDs vermeiden. Auf seiner Website bietet HPE mehr Informationen sowie Downloadlinks für den Patch.
In Westeuropa hat sich der Markt für All-Flash-Speicher erstmals rückläufig entwickelt. Lesen Sie hier in der Marktübersicht, warum und wie sich die Top-Unternehmen schlagen.
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Cloud-Strategie 2025 – zwischen Modernisierung und Pragmatismus
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Green hat neuen Besitzer
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
