HPE lässt Manager die Rollen tauschen
Interne Rochade bei HPE: Hewlett Packard Enterprise hat angekündigt, dass Adrian Mebold, Leiter Channel, Service Providers & Alliances in der Schweiz und Serge Bourgnon, Leiter des Hybrid-IT- und Presales-Teams, ihre Stellen tauschen. Dadurch sollen sich beide Manager beruflich weiterentwickeln.

Adrian Mebold übernimmt Serge Bourgnons Stelle bei Hewlett Packard Enterprise (HPE) und umgekehrt. So wird Mebold, der die vergangenen viereinhalb Jahre den Geschäftsbereich Channel, Service Providers & Alliances in der Schweiz führte, zum neuen Leiter des Hybrid-IT- und Presales-Teams. Bourgnon wird seinerseits zum Leiter des Geschäftsbereichs Channel, Service Providers & Alliances in der Schweiz. Als Grund für die interne Rochade nennt HPE die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der beiden Manager.
Mebold begann seine Karriere bei HP 1996. Vor seiner Tätigkeit als Country Manager Channel, Service Providers & Alliances war er für das Schweizer HPE-Servergeschäft verantwortlich und übernahm diverse weitere leitende Funktionen in der Schweiz und EMEA. Von 2007 bis 2009 war Mebold ausserdem für Microsoft als Business Group Leader Server & Tools im Einsatz.
Bourgnon stiess gemäss Mitteilung 2011 zu HP. Er war für den Aufbau des Geschäfts der damals erworbenen Storage-Firma 3PAR Systems verantwortlich. Später war er als Storage Country Manager tätig. Vor seiner Karriere bei HP habe Bourgnon in Beratungs-, Vertriebs- und Managementpositionen in einem internationalen Infrastruktur-Handels- und Beratungsunternehmen gearbeitet.

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
