So reagieren Huawei, Oppo, Samsung und VMware auf die MWC-Absage
Die GSMA hat den MWC abgesagt. Viele Unternehmen verlieren damit eine Plattform, um ihre Mobile-Neuheiten zu präsentieren. Huawei, Oppo, Samsung und VMware holen Events nach oder verlagern sie ins Internet.
Das Coronavirus hat dem MWC in diesem Jahr den Garaus gemacht. Damit geht für viele Unternehmen eine medienwirksame Gelegenheit flöten, ihre neusten Produkte, Dienste und Errungenschaften zu präsentieren. Die Redaktion hat nachgefragt, was die Absage für Samsung, VMware, Oppo und Huawei bedeutet.
Die angefragten Unternehmen sind sich einig, die Entscheidung der GSMA (Groupe Speziale Mobile Association) zu respektieren. VMware antwortete, dass die Gesundheit der Beteiligten Priorität habe. Huawei anerkannte die Anstrengungen und Bemühungen der spanischen Regierung und der Organisatorin GSMA.
Manche planen neu, aber nicht alle
Die Präsentation von Neuheiten und die Meetings, welche die Unternehmen am MWC durchführen wollten, werden neu terminiert – aber nur zum Teil. In der Pressemitteilung, welche Samsung Schweiz als Antwort auf die Fragen schickte, schreibt der Pressesprecher von Samsung Schweiz: "Zum Schutz seiner Mitarbeitenden und der Messebesucher hat sich Samsung Schweiz dazu entschieden, nicht an die Messe zu reisen. Da für Medienschaffende direkt in Barcelona keine Neuheiten präsentiert werden, finden leider keine der von Samsung Schweiz geplanten Aktivitäten statt."
Huawei konnte noch keine Auskunft darüber geben, ob es zusätzliche Events geben wird. Grundsätzlich gebe es aber noch immer eine grosse Zahl an geplanten regionalen und Online-Events.
In der Pressemitteilung, die VMware als Antwort auf die Fragen schickte, schreibt das Unternehmen, dass es die geplanten Meetings nun in einem virtuellen Rahmen arrangieren wolle. Auch die für den MWC vorgesehene Pressekonferenz werde nun virtuell geplant.
Oppo hatte grössere Pläne für den MWC, wie Daniel Meier, Country Manager Oppo Switzerland, schreibt. Ursprünglich habe das Unternehmen geplant, den globalen Launch-Event seines neuen 5G-Smartphones und Flaggschiffmodells "Find X2" am Kongress durchzuführen. Nun werde der Launch in den Folgemonat verschoben.
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Integration statt Insellösung
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant