Partner-Post
Video-Interview mit HPEs Chief Techologist
So gelingt der Umstieg aufs Homeoffice mit VDI-Lösungen von HPE
Unternehmen, die wegen der Coronakrise auf Homeoffice umstellen müssen, stehen vor gewissen Herausforderungen. Damit der Umstieg gelingt, braucht es eine gewisse IT-Infrastruktur und es muss auch die IT-Sicherheit gewährleistet sein.

Video-Interview mit Martin Casaulta, Country Chief Technologist von HPE in der Schweiz
Video-Interview mit Martin Casaulta, Country Chief Technologist von HPE in der Schweiz
Hewlett Packard Enterprise will mit seinem Virtual-Desktop-Infrastruktur-Angebot den Umstieg aufs Homeoffice sicher und effizient machen. Der Country Chief Technologist von HPE in der Schweiz, Martin Casaulta, erklärt wie das geht und beantwortet folgende Fragen:
- Worauf müssen Unternehmen achten, damit der Umstieg aufs Homeoffice gelingt und die Mitarbeitenden weiterhin nahtlos, effizient und sicher auf Unternehmensdaten zugreifen können?
- Welche Infrastruktur benötigen Unternehmen dafür?
- Warum benötigt man noch «Blech» im eigenen Serverraum wenn es virtuelle Arbeitsplätze auch aus der Public Cloud gibt?
- Welche verschiedenen Anforderungen müssen Virtual-Desktop-Infrastrukturen erfüllen?
- Wie stellen Unternehmen sicher, dass das Homeoffice nicht zum Einfallstor für Cyberattacken wird?
Hier geht es zum Virtual-Desktop-Infrastruktur-Angebot von Hewlett Packard Enterprise.

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

Cloud und KI
OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
Uhr

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr

Kartellrechtsklage nach Post-Verkabelung
Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
Uhr
Webcode
K3sUYA82