Genfer Firma entwickelt mithilfe von KI ein Steak-Aroma
Firmenich, ein Schweizer Aromen- und Duftstoff-Hersteller mit Sitz in Genf, hat mithilfe von künstlicher Intelligenz einen Steak-Geschmack entwickelt.

"Ein köstlicher Geschmack von leicht gegrilltem Rindfleisch, das in Fleischersatzprodukten auf Gemüsebasis eingesetzt werden kann." So beschreibt Firmenich die neue Kreation. Was bei dieser Entwicklung neu war: Firmenich entwickelte das Steak-Aroma mithilfe von KI. Laut dem Genfer Unternehmen ist dieses Aroma daher das erste seiner Art.
"KI ermöglicht es uns, neue Grenzen zu erforschen, indem wir unseren Entwicklern einen präzisen Ausgangspunkt für die Rezeptur sowie zusätzliche Vorschläge für optimierte Kombinationen von Zutaten geben", sagt Eric Saracchi, CDO und CIO von Firmenich. "Aus diesen können sie massgeschneiderte Geschmacksrichtungen kreieren", erklärt er weiter. Die in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelte KI-Technologie unterstütze die Aroma-Spezialisten und beschleunige die Produktentwicklung unter Berücksichtigung spezifischer Parameter: wie etwa 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe und auch behördliche Anforderungen.
KI-gestützte Lösungen können auch die Arbeit von IT-Teams erleichtern. Lesen Sie hier, wie KI in IT-Operations zunehmend an Bedeutung gewonnen hat.

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Schrödingers Erbe verpflichtet

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
