Master-Kandidat: myLivit
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 229 Kategorien-Eingaben 11 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2020. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Teilnehmer an der Award-Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
MyLivit schafft es, den Mieter-Lifecycle digital abzubilden. Als Mieter erhält man echten Mehrwert - von der Bewerbung bis zum Wohnalltag. Hervorzuheben sind die angemessene Umsetzung innovativer Elemente wie die Unterschrift per Slide-Geste.
Die myLivit App ist ein perfektes Beispiel, wann und warum PWAs eine fantastische Lösung sind. Mietende haben viermal pro Jahr Kontakt mit der Livit – zu wenig für den Download einer App. MyLivit bietet ohne Download eine reibungslose Nutzererfahrung.
Auftraggeber
Livit AG
Auftragnehmer
Namics – A Merkle Company

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Digitale Identität in der Schweiz

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung
