Master-Kandidat: Smartest Learning
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 229 Kategorien-Eingaben 11 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2020. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Teilnehmer an der Award-Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Die App portiert analoge Lerninhalte mit mobiler Scanfunktion in interaktive Übungssets. Diese Sets können geteilt werden und der Lernfortschritt wird protokolliert. Dahinter steckt viel technologische Innovation: Die App kombiniert Computer-Vision mit Natural Language Processing, um Dokumente zu extrahieren und daraus automatisch Fragen zu erstellen. Die Bedienung der App zeigt sich flüssig und sehr intuitiv und die Roadmap zeigt auf, wie die Macher das Ganze weiterentwickeln wollen.
Auftraggeber
Smartest Learning AG
Auftragnehmer
Apps with love AG

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Unicode-Trick täuscht User von Booking.com

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

John Wick in Resident Evil 4

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
